Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).
Für Betroffene, für die das Schweizer Bundesgesetz für den Datenschutz (DSG) Anwendung findet, erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage des DSG.
Für Betroffene, für die die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Anwendung finden, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage der DSGVO.
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung sowie des Bundesgesetzes für den Datenschutz ist:
THE FLAG Senior AG
Baslerstr.100
CH-8048 Zürich
Web: www.the-flag.de
E-Mail: datenschutz@the-flag.de
2. Gemeinsame Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemeinsam in der THE FLAG-Unternehmensgruppe zum Zweck einer effektiven internen Verwaltung der personenbezogenen Daten und der Konzernsysteme. Hierfür übermitteln wir Ihre Daten an mit uns verbundene Unternehmen analog, bzw. verarbeiten die Daten in Systemen, die mit den uns verbundenen Unternehmen gemeinsam betrieben werden.
Die Beteiligten unserer Unternehmensgruppe können Sie hier einsehen: www.the-flag.de
Rechtsgrundlage der gemeinsamen Datenverarbeitung ist gemäß Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an einer effektiven Verwaltung und IT-Infrastruktur.
Für die Prozesse, die der gemeinsamen Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO unterliegen, sind wir mit unseren verbundenen Unternehmen gemeinsam verantwortlich nach Art. 26 DSGVO. Entsprechend haben wir in einem Vertrag die internen Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten verbindlich festgelegt.
Die Informationspflichten der DSGVO wird das jeweilige Unternehmen erfüllen, mit dem Sie zuerst in Kontakt stehen.
Die Erfüllung der Betroffenenrechte haben wir intern der THE FLAG Holding GmbH, datenschutz@the-flag.de zugewiesen. Sie können sich mit Anfragen oder zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte auch jederzeit an uns unter den in Ziffer 1. stehenden Kontaktdaten wenden. Wir leiten Ihre Anfrage dann zur Bearbeitung intern weiter.
Die konkreten Prozesse, die unter die gemeinsame Verarbeitung fallen, sind nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.
3. Datenverarbeitung
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
a) Logdatei beim Webseitenbesuch
Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:
- Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n),
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- die übertragene Datenmenge,
- den Browsertyp nebst Version,
- das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
- die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite),
- Ihre IP-Adresse,
- den anfragenden Provider.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 13 Satz 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.
Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.
b) Hosting
Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, welche die oben genannten und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) in unserem Auftrag verarbeiten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 13 Satz 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite.
c) Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten -sofern von Ihnen angegeben- und Ihre Nachricht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 13 Satz 2 a) DSG bzw. Art 6 Abs. 1 b) DSGVO oder und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gemäß Art. 13 Satz 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
d) Newsletter
Um Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und Angeboten zur Verfügung zu stellen, bieten wir den Versand eines E-Mail-Newsletters an. Mit Ihrer Newsletter-Anmeldung verarbeiten wir die von Ihnen bei der Anmeldung eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben). Um Missbrauch zu verhindern, senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung der Anmeldung bitten (Double-Opt-In-Verfahren). Um den Anmeldeprozess rechtskonform nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen sind der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie Ihre IP-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Versendung des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 13 Satz 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Übersendung der Bestätigungs-E-Mail für Ihre Anmeldung und die damit verbundene Datenprotokollierung erfolgt gemäß Art. 13 Satz 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an dem Nachweis Ihrer ordnungsgemäßen Anmeldung.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen, werten wir in den Newslettern zudem aus, ob Sie den Newsletter geöffnet haben sowie das Scroll- und Klickverhalten im Newsletter. Dies erfolgt zu dem Zweck unseren Newsletter optimal auf Ihre Interessen abzustimmen und die Inhalte unseres Newsletters zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Analyse des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 13 Satz 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Für den Versand des Newsletters setzen wir Dienstleister ein, denen wir die benannten Daten übermitteln.
e) Registrierung für Wartelisten
Als Mietinteressent habe Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrem Mieterprofil auf unsere Warteliste setzen zu lassen. Sobald eine entsprechende Wohneinheit für Ihr Mietgesuch frei wird, werden wir Sie unmittelbar über die von Ihnen angegeben Kontaktdaten informieren. Rechtsgrundlage für die Registrierung für Wartelisten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 13 Satz 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
f) Videoüberwachung in unseren Häusern
Wir setzen in unseren Immobilien mitunter Videoüberwachung ein. Die überwachten Bereiche sind mit dem folgenden Piktogramm und Hinweisen gekennzeichnet:

Die Videoüberwachung wird von uns zu Zwecken des Schutzes vor Einbrüchen und Vandalismus eingesetzt. Rechtsgrundlage ist dabei unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 13 Satz 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zum Schutz des Eigentums und vor Vandalismus. Hierbei werden alle Personen aufgenommen, die in dem gekennzeichneten Bereich anwesend sind. Alle Aufnahmen werden automatisch nach 72 Stunden gelöscht.
g) Begrüßungssystem
Zum Zwecke der Abbildung eines Begrüßungstextes auf dem TV Ihres gebuchten Zimmers verarbeiten wir Kundendaten wie Zimmer, Name und Vorname.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 13 Satz 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO Ihnen einen angenehmen Aufenthalt bieten zu können.
Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung.
h) Member- Programm
Wenn Sie an unserem Member- Programm teilnehmen und somit Mitglied unseres Bonusprogramms werden, profitieren Sie von vielen Vorteilen. Zu diesem Zwecke verarbeiten wir Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Adresse und Ihr Passwort. Rechtsgrundlage für die Teilnahme am Member Programm ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 13 Satz 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung.
4. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.
5. Ihre Betroffenenrechte
a) Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.
c) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
d) Datenübertragbarkeit
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.
e) Einschränkung der Verarbeitung
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
f) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und Beschwerderecht
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an [Firmen-E-Mail-Adresse].
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.